Die Sehnsucht nach der Ferne, der Reiz das Unbekannte zu entdecken, bringt immer mehr Menschen dazu, auf Reisen zu gehen und die Welt zu entdecken. Zugleich aber nehmen die Rückkehrer auch den Reiz und den Wert der heimischen Landschaft neu wahr. Die Natur zu bewahren ist schon längst dringliches gesellschaftliches Anliegen geworden. Im zeitgenössischen Medium der Fotografie spannt sich parallel dazu der Bogen von der Darstellung als irdisches Paradies bis hin zur schonungslosen Abbildung zerstörter Kultur und Natur.
Zu diesen Themen gibt es seit 2015 an jedem Donnerstag im März an unserer Schule vier ca. 90-minütige Multimedia-Präsentationen. Mit der Veranstaltungsreihe Lichtblicke bringen wir die Welt nach Kladow.
Lichtblicke 2020 im März am Hans-Carossa-Gymnasium
Auch in diesem Jahr gibt es wieder tolle Beiträge; sie beginnen am Donnerstag den 5. März mit Bernd Wasiolkas Vortrag Wildes Namibia. In den letzten 4 Jahren war er mehr als 800 Tage in Namibia unterwegs - 80.000 km auf namibischen Straßen, Schotterpisten, Buschtracks und sandigen Flußbetten. Das Tierparadies des Etosha Nationalparks, die wasserreichen Schutzgebiete der Zambezi Region, das rote Dünenmeer Sossusvleis, die endlose Weite Namibs, die wellenumtoste Atlantikküste, die Abgeschiedenheit des Damaralandes oder das unzugängliche, wilde Kaokoveld warten auf sie. Mit beeindruckenden Fotografien bringt er die einzigartigen Landschaften Namibias näher und lässt die artenreiche Tierwelt lebendig werden.
Am Donnerstag, den 12. März, entführt Steffen Bohl in das Reich des Russischen Bären. Er beginnt seine Reise an den Seen Kareliens und führt uns dann über 10.000 Kilometer zum Weißen Meer, St. Petersburg, Moskau, Sibirien bis an die Küste des Beringmeeres im fernen Osten Russlands. Die Wälder des Großen Kaukasus, die Waldsteppen des goldenen Altai, die Weite der Sibirischen Taiga mit dem Baikal bis hin zu den fast tropischen Urwäldern Ussuriens sind die Heimat der Braunbären. Doch nur auf der vulkanischen Halbinsel Kamschatka gibt es die größte Unterart des wahren Herrschers der Taiga: Ursus arctos.
Am 19. März gibt es Bilder und Geschichten von Jana Lose und Henry Freidank. Es geht zu den grandiosen Landschaften und Bewohnern des faszinierenden 7. Kontinents, the land von Down Under. Von Sydney geht es über die Great Ocean Road nach Uluru und Lady Elliot Island im Great Barriere Reef. Zum Programm gehören natürlich auch zwei Tiere, die man unweigerlich mit Australien in Verbindung bringt. Letztlich erfährt man auch noch einiges Wissenswertes in Bild und Ton von der australischen Insel Tasmanien.
Den Lichtbilderzyklus beschließen wie bereits im letzten Jahr Schüler*innen der Schule am Donnerstag, den 26. März. Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr wird das Format Klangbilder wiederholt. Visuelles, Musikalisches und Lyrik an einem Abend als Einheit in thematischen Blöcken. Zu vorgegebenen Themen wie Reflexionen, Pilze, heimische Tiere, Sommer und weitere tragen Schüler*innen Gedichte vor und die AG zeigt Fotos auf der Großbildleinwand des Gymnasiums. Die Bildershow wird dabei musikalisch live begleitet von Schüler*innen der Schule.
Hans-Carossa-Gymnasium, Am Landschaftspark Gatow 40, 14089 Berlin, Aula der Schule
Jeden Donnerstag im März, Beginn jeweils 19:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 3,- € und Schüler*innen 1,50 €
